Alexander Erdwein – Impulsvorträge | Training | Coaching

Für eine Schule, die Zukunft macht

Starke Schüler:innen und resiliente Lehrkräfte durch praxisnahe Fortbildungen

Schule ist mehr als Wissensvermittlung. Sie ist ein Ort, an dem Menschen wachsen, scheitern dürfen und über sich hinauswachsen können. Doch im Alltag zwischen Lehrplänen, Digitalisierung und wachsenden Herausforderungen bleibt oft wenig Raum für echte Entwicklung.

Ich unterstütze Schulen und soziale Einrichtungen dabei, diese Räume zu schaffen – für Lehrkräfte, die souverän mit Digitalisierung und KI umgehen möchten, für Teams, die miteinander wachsen wollen, und für SchülerInnen, die sich rhetorisch entfalten möchten.

Denn Bildung ist mehr als ein Job – sie ist eine Einladung, gemeinsam zu wachsen.

Wie ich Ihnen weiterhelfen kann

Bildung stärken. Menschen ermutigen. Zukunft gestalten.

Digitalisierung

Ein brandaktuelles Thema mit großem Interesse. Die KI ist aus unserem Alltag und somit auch aus der Schule nicht mehr wegzudenken. In dieser Fortbildung geht es um die Grundlagen der KI, Datenschutz & Rechtliches, die Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung mit KI-Tools und die Nutzung in Schüler:innen-Hand.

 

Die neuen Geräte und iPads sind da, aber irgendwie fehlt einfach die Zeit sich zu überlegen, wie Sie diese nun sinnvoll im Unterricht einsetzen können? In dieser praxisorientierten Fortbildung geht es um die Nutzung digitaler Mittel. Sei des das Smartboard sinnvoll in den Unterricht zu integrieren oder neue Apps und Anwendungen zu entdecken, die Sie mit den Schüler:innen im Unterricht verwenden können. Außerdem beleuchten wir Möglichkeiten der digitalen Unterrichtsvorbereitung.

Die neuen Geräte sind da, aber keiner weiß so richtig, wie sie funktionieren oder welche nützlichen Funktionen noch unentdeckt sind? Wir nehmen die Geräte gemeinsam unter die Lupe. Sie prüfen, welche Funktionen für Sie sinnvoll sind. Wir richten alles so ein, dass Sie dieser Hürde nicht während Ihrer Unterrichtszeit ausgesetzt sind.

Ob Sie neue Geräte oder Anwendungslizenzen benötigen, sich intern für einen gemeinsamen digitalen Weg gemäß des Medienkompetenzrahmens setzen möchten oder ein klares Bild nach außen ausstrahlen möchten - für alle diese Anwendungsfälle benötigen Sie ein gut formuliertes, strukturiertes Medienkonzept, welches gemeinsam im Kollegium erstellt wird. Individuell an die Bedürfnisse Ihrer Schule angepasst.

Sie kennen bereits die Grundlagen der KI und nutzen diese bereits in der Schule? Wollen nun aber gezielt KI-Tools einsetzen? Lassen Sie uns gemeinsam KI-Tools erforschen und erproben.

Gesundheit & Persönliche Entwicklung

TikTok, Instagram und Co. sind längst Teil des Schulalltags – und mit ihnen auch Cybermobbing, Konflikte und Überforderung bei SchülerInnen wie Lehrkräften. Viele Schulen stehen vor der Frage, wie sie SchülerInnen für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien sensibilisieren und sie gleichzeitig vor den Risiken schützen können. In meinen praxisnahen Workshops und Vorträgen zeige ich, wie Prävention gelingen kann und wie Lehrkräfte souverän mit Konflikten im digitalen Raum umgehen können.

Fehler sind Lernchancen – doch im Schulalltag bleibt oft kein Raum, diese Haltung zu leben. Viele Lehrkräfte wünschen sich, selbst gelassener und lösungsorientierter mit Herausforderungen umzugehen und SchülerInnen auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten. In meinen Fortbildungen erfahren Schulen, wie sie das Growth-Mindset als Haltung in ihrem Team verankern und eine Lernkultur schaffen, in der Entwicklung und Mut zum Ausprobieren selbstverständlich werden.

Lehrkräfte tragen Verantwortung und sind oft stark gefordert, dabei bleibt die eigene Gesundheit leicht auf der Strecke. Doch nur wer selbst gut für sich sorgt, kann auch für andere da sein und langfristig im Beruf handlungsfähig bleiben. In meinen Fortbildungen erfahren Lehrkräfte, wie sie ihre Gesundheit aktiv schützen, Stress wirksam vorbeugen und Selbstfürsorge selbstverständlich in ihren Alltag integrieren können.

Im Schulalltag bleibt oft wenig Raum für eigene Bedürfnisse, viele Lehrkräfte geben täglich alles und vergessen dabei sich selbst. Wer langfristig gesund und wirksam bleiben will, braucht klare Grenzen und die Fähigkeit, gut für sich zu sorgen. In meinen Fortbildungen lernen Lehrkräfte, wie sie ihre Bedürfnisse ernst nehmen, Grenzen achtsam kommunizieren und Selbstfürsorge als festen Bestandteil ihres Alltags leben können.

Für Schüler:innen

"Die Kunst des Redens“ - - sie ist weit mehr als Technik. Sie ist der Schlüssel, Gedanken und Ideen mit anderen zu teilen. Viele Schüler:innen fühlen sich bei Referaten und Präsentationen unsicher und wünschen sich, ihre Stimme klarer und selbstbewusster einsetzen zu können. In meinen Workshops entdecken Schüler, wie sie ihre Sprache kraftvoll nutzen, Inhalte lebendig präsentieren und mit Freude vor anderen sprechen können.

(Teil 2: Digitale Präsentationen - optional)

Eine gute Präsentation ist wie eine Einladung: Sie macht neugierig und bleibt im Kopf. Doch was macht eine Folie wirklich interessant, wie werden Inhalte klar und verständlich vermittelt? In meinen Workshops lernen Schüler:innen, wie sie mit PowerPoint, Canva oder anderen Tools überzeugende Präsentationen gestalten, ihre Ideen visuell ansprechend umsetzen und selbstbewusst präsentieren.

(Gerne als Teil 2 der Rhetorik-Fortbildung)

Schüler:innen stehen heute vor einer unsicheren Zukunft und spüren oft Druck und Überforderung. Resilienz hilft ihnen, auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben und Vertrauen in die eigene Zukunft zu entwickeln. In diesem Workshop erfahren Schüler:innen, wie sie ihre innere Stärke stärken, Krisen als Teil des Lebens annehmen und mit Zuversicht ihren Weg gehen können.

Manchmal fühlt sich Lernen schwer an, als würde man immer wieder an Grenzen stoßen. Ein Growth Mindset hilft Schüler:innen, Herausforderungen als Chancen zu sehen und an Fehlern zu wachsen, statt an ihnen zu verzweifeln. In dieser Fortbildung entdecken die Schüler:innen, wie sie an sich glauben, dranzubleiben lernen und mit einem offenen Blick ihre eigene Zukunft gestalten können.

Lassen Sie uns gemeinesam Schule weiterdenken

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Mitarbeitenden stärken

Ich arbeite leidenschaftlich gern mit Lehrkräften und unterstütze sie dabei, ihre Herausforderungen im Schulalltag besser zu meistern. Denn gerade in Zeiten von Digitalisierung, Leistungsdruck und gesellschaftlichem Wandel ist es wichtig, dass Lehrer:innen gestärkt, gesund und motiviert bleiben. Gleichzeitig liegt mir auch die Förderung der Schüler:innen am Herzen, weil ich fest daran glaube, dass Bildung die Grundlage für ihre persönliche und berufliche Zukunft ist.

Mit viel Praxisbezug und Einfühlungsvermögen begleite ich Lehrkräfte darin, ihre eigene Resilienz und Selbstwirksamkeit zu stärken, neue Methoden kennenzulernen und so den Unterricht lebendiger zu gestalten. Dabei setze ich auf einen wertschätzenden und persönlichen Umgang. Mein Ziel ist es, Schulen zu Orten zu machen, an denen sich Lehrkräfte und Schüler:innen gleichermaßen weiterentwickeln und wohlfühlen.

Alexander Erdwein - Redner, Trainer, Coach
Nach oben scrollen